MPS Microsystems ist heute ein unverzichtbarer Partner für die Entwicklung und Herstellung von Positionierern für Glasfasern, die zu Hunderten oder gar Tausenden in astronomische Teleskope eingebaut werden.
Im Zuge der eingehenden Erforschung des Universums werden neue Anlagen entwickelt, die das von den Galaxien emittierte Licht in großem Maßstab sammeln. MPS Microsystems hat in enger Zusammenarbeit mit Observatorien auf der ganzen Welt sowie mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne seinen eigenen Glasfaser-Positionierer entwickelt. Dieses Standardsystem, das aus zwei parallelen Drehachsen besteht, die jeweils von 2 Mikromotoren angetrieben werden, lässt sich leicht an die spezifischen Erfordernisse jedes einzelnen Experiments anpassen. Die extreme Positioniergenauigkeit wird durch Reduzierung der Anzahl der Komponenten, eine geschickte Anordnung der Lager und eine sinnvolle Kompensation des Spiels erreicht. Bestimmte Maßparameter dieses Faserpositionierers können einfach geändert werden, ohne dass sein Originaldesign modifiziert werden muss.
Based on proven experience with the realisation of past successful projects MPS has designed and characterised a scalable Theta/Phi fiber positioner for Multi-Object Spectrographs.
DESI-Lichtleitfaser-Miniaturpositionierer – Dark Energy Spectroscopic Instrument – organisiert von der University of Berkeley in Kalifornien (USA)
Lichtleitfaser-Miniaturpositionierer für das VLT – Very Large Telescope –
SDSS-V is an all-sky, multi-epoch spectroscopic survey that will yield over 6 million objects during its five-year observing-time. Using SDSS’s existing and anticipated new facilities at Apache Point Observatory (New Mexico) and Las Campanas Observatory (Chile) SDSS-V will survey the entire sky using rapid and repeated observations, mapping Local Volume galaxies and black holes.